Unser Gesundheits-Podcast
Im Job begegnen Dir tagtäglich die verschiedensten Herausforderungen. Wer kennt es nicht, dass dabei manchmal die eigene Gesundheit etwas aus dem Blick gerät. Wir möchten Dich genau an diesem Punkt unterstützen: Alle zwei Wochen liefern wir Dir in 18 kurzweiligen Podcast-Folgen Antworten zu vielen spannenden Gesundheitsthemen. Für mehr Wohlbefinden und eine starke Gesundheit!
Folge 1
Gesunde Bewegung
Bleibe körperlich fit und bewege Dich gesund.
„Da zwickt es nach Feierabend” – In dieser Folge bekommst Du Tipps und Tricks für eine bewusste Bewegung in allen Lebenslagen.
Bleibe körperlich fit und bewege Dich gesund.
„Da zwickt es nach Feierabend” – In dieser Folge bekommst Du Tipps und Tricks für eine bewusste Bewegung in allen Lebenslagen.
Bleibe körperlich fit und bewege Dich gesund.
„Da zwickt es nach Feierabend” – In dieser Folge bekommst Du Tipps und Tricks für eine bewusste Bewegung in allen Lebenslagen.
Folge 2
Selbstfürsorge
Du und Dein Wohlbefinden im Mittelpunkt
„Sich selbst der Nächste sein“ – Im Alltag kommt die eigene Selbstfürsorge häufig zu kurz, doch das muss nicht sein! Lerne vier einfache Schritte kennen, mit denen Dir Deine Selbstfürsorge sicherlich gelingt!
Du und Dein Wohlbefinden im Mittelpunkt
„Sich selbst der Nächste sein“ – Im Alltag kommt die eigene Selbstfürsorge häufig zu kurz, doch das muss nicht sein! Lerne vier einfache Schritte kennen, mit denen Dir Deine Selbstfürsorge sicherlich gelingt!
Du und Dein Wohlbefinden im Mittelpunkt
„Sich selbst der Nächste sein“ – Im Alltag kommt die eigene Selbstfürsorge häufig zu kurz, doch das muss nicht sein! Lerne vier einfache Schritte kennen, mit denen Dir Deine Selbstfürsorge sicherlich gelingt!
Folge 3
Wissen
Wie Du Wissen sichtbar machst, weitergibst und voll ausnutzt
„Fülle Deine Wissenslandkarte“ – Dein eigener Erfahrungsschatz und Dein Wissen sind goldwert. Für Dich persönlich, aber auch für Deinen Kollegenkreis. Wir können alle voneinander lernen, daher gilt: Geteiltes Wissen wird nicht nur verdoppelt, es wird multipliziert! Hier geht’s darum.
Wie Du Wissen sichtbar machst, weitergibst und voll ausnutzt
„Fülle Deine Wissenslandkarte“ – Dein eigener Erfahrungsschatz und Dein Wissen sind goldwert. Für Dich persönlich, aber auch für Deinen Kollegenkreis. Wir können alle voneinander lernen, daher gilt: Geteiltes Wissen wird nicht nur verdoppelt, es wird multipliziert! Hier geht’s darum.
Wie Du Wissen sichtbar machst, weitergibst und voll ausnutzt
„Fülle Deine Wissenslandkarte“ – Dein eigener Erfahrungsschatz und Dein Wissen sind goldwert. Für Dich persönlich, aber auch für Deinen Kollegenkreis. Wir können alle voneinander lernen, daher gilt: Geteiltes Wissen wird nicht nur verdoppelt, es wird multipliziert! Hier geht’s darum.
Folge 4
Glück
Komme Deinem Glück auf die Spur
„Glück ist unbezahlbar!“ – Doch was steckt eigentlich dahinter? Halte die vielen kleinen Glücksmomente Deines Lebens fest. Wie das gelingen kann, hörst Du in dieser Folge!
Komme Deinem Glück auf die Spur
„Glück ist unbezahlbar!“ – Doch was steckt eigentlich dahinter? Halte die vielen kleinen Glücksmomente Deines Lebens fest. Wie das gelingen kann, hörst Du in dieser Folge!
Komme Deinem Glück auf die Spur
„Glück ist unbezahlbar!“ – Doch was steckt eigentlich dahinter? Halte die vielen kleinen Glücksmomente Deines Lebens fest. Wie das gelingen kann, hörst Du in dieser Folge!
Folge 5
Lebenslanges Lernen
Wie Du ohne viel Aufwand ständig dazulernen kannst
„Man lernt nie aus!“ – ist das Sinnbild vom lebenslangen Lernen. Aber keine Sorge, es hat nichts mit unzähligen Prüfungen, Tests oder Noten zu tun.
Wie Du ohne viel Aufwand ständig dazulernen kannst
„Man lernt nie aus!“ – ist das Sinnbild vom lebenslangen Lernen. Aber keine Sorge, es hat nichts mit unzähligen Prüfungen, Tests oder Noten zu tun.
Wie Du ohne viel Aufwand ständig dazulernen kannst
„Man lernt nie aus!“ – ist das Sinnbild vom lebenslangen Lernen. Aber keine Sorge, es hat nichts mit unzähligen Prüfungen, Tests oder Noten zu tun.
Folge 6
Stress
Stress Erfahre hier, was Du über Stress wissen solltest
„Wer kennt ihn nicht, wer hat ihn nicht?“ – Dieses Gefühl von Stress hast Du wahrscheinlich auch schonmal erlebt. In dieser Folge begibst Du Dich auf den Weg der Stressbewältigung und erfährst, was sich hinter Stress verbirgt und welche Auswirkungen er auf Deinen Körper hat.
Stress Erfahre hier, was Du über Stress wissen solltest
„Wer kennt ihn nicht, wer hat ihn nicht?“ – Dieses Gefühl von Stress hast Du wahrscheinlich auch schonmal erlebt. In dieser Folge begibst Du Dich auf den Weg der Stressbewältigung und erfährst, was sich hinter Stress verbirgt und welche Auswirkungen er auf Deinen Körper hat.
Stress Erfahre hier, was Du über Stress wissen solltest
„Wer kennt ihn nicht, wer hat ihn nicht?“ – Dieses Gefühl von Stress hast Du wahrscheinlich auch schonmal erlebt. In dieser Folge begibst Du Dich auf den Weg der Stressbewältigung und erfährst, was sich hinter Stress verbirgt und welche Auswirkungen er auf Deinen Körper hat.
Folge 7
Wertschätzender Umgang
Zeige Deine Anerkennung um Dich und Deine Mitmenschen zu stärken
„Es ist kein Hexenwerk“ – Wie lebt man wahre Wertschätzung im täglichen Miteinander? Hierfür erklimmst Du die fünf Stufen der Wertschätzung und wirst dabei schnell merken, welche positiven Effekte Wertschätzung auf Dich und Dein Team hat.
Zeige Deine Anerkennung um Dich und Deine Mitmenschen zu stärken
„Es ist kein Hexenwerk“ – Wie lebt man wahre Wertschätzung im täglichen Miteinander? Hierfür erklimmst Du die fünf Stufen der Wertschätzung und wirst dabei schnell merken, welche positiven Effekte Wertschätzung auf Dich und Dein Team hat.
Zeige Deine Anerkennung um Dich und Deine Mitmenschen zu stärken
„Es ist kein Hexenwerk“ – Wie lebt man wahre Wertschätzung im täglichen Miteinander? Hierfür erklimmst Du die fünf Stufen der Wertschätzung und wirst dabei schnell merken, welche positiven Effekte Wertschätzung auf Dich und Dein Team hat.
Folge 8
Achtsamkeit
Achtsamkeit Lerne die tiefere Form der Aufmerksamkeit kennen
„Höher, schneller, weiter!“ – Wie lang ist es her, dass Du Deinen Autopiloten ausgeschaltet hast und etwas mit allen Sinnen bewusst erlebt hast? Genau darum geht es in dieser Folge.
Achtsamkeit Lerne die tiefere Form der Aufmerksamkeit kennen
„Höher, schneller, weiter!“ – Wie lang ist es her, dass Du Deinen Autopiloten ausgeschaltet hast und etwas mit allen Sinnen bewusst erlebt hast? Genau darum geht es in dieser Folge.
Achtsamkeit Lerne die tiefere Form der Aufmerksamkeit kennen
„Höher, schneller, weiter!“ – Wie lang ist es her, dass Du Deinen Autopiloten ausgeschaltet hast und etwas mit allen Sinnen bewusst erlebt hast? Genau darum geht es in dieser Folge.
Folge 9
Resilienz
Baue die Stärke aus, auf schwierige Situationen zu reagieren
„Tu die Dinge einfach mal genau andersherum“ – Deine innere Widerstandsfähigkeit und die Art, wie Du auf schwierige Situationen reagieren kannst.
Baue die Stärke aus, auf schwierige Situationen zu reagieren
„Tu die Dinge einfach mal genau andersherum“ – Deine innere Widerstandsfähigkeit und die Art, wie Du auf schwierige Situationen reagieren kannst.
Baue die Stärke aus, auf schwierige Situationen zu reagieren
„Tu die Dinge einfach mal genau andersherum“ – Deine innere Widerstandsfähigkeit und die Art, wie Du auf schwierige Situationen reagieren kannst.
Folge 10
Kommunikation
Wege, wie Du mit und ohne Worte gezielt kommunizierst
„Lege nicht jedes Wort auf die Goldwaage“ – Kommunikation umgibt Dich immer und überall. So vielseitig der Gesprächsstoff ist, so verschieden kann auch die Art der Kommunikation sein.
Wege, wie Du mit und ohne Worte gezielt kommunizierst
„Lege nicht jedes Wort auf die Goldwaage“ – Kommunikation umgibt Dich immer und überall. So vielseitig der Gesprächsstoff ist, so verschieden kann auch die Art der Kommunikation sein.
Wege, wie Du mit und ohne Worte gezielt kommunizierst
„Lege nicht jedes Wort auf die Goldwaage“ – Kommunikation umgibt Dich immer und überall. So vielseitig der Gesprächsstoff ist, so verschieden kann auch die Art der Kommunikation sein.
Folge 11
Gemeinschaftsgefühl
Wir lernen die Stärken des Einzelnen gemeinsam zu nutzen
„Kocht jeder sein eigenes Süppchen?“ – Ein starkes Team im Rücken ist goldwert. Wie sieht’s bei Dir und Deinen Kollegen aus? Verbindet Euch ein starkes Gemeinschafsgefühl? In dieser Folge hörst Du, wie Ihr Euch als Team weiterentwickeln könnt.
Wir lernen die Stärken des Einzelnen gemeinsam zu nutzen
„Kocht jeder sein eigenes Süppchen?“ – Ein starkes Team im Rücken ist goldwert. Wie sieht’s bei Dir und Deinen Kollegen aus? Verbindet Euch ein starkes Gemeinschafsgefühl? In dieser Folge hörst Du, wie Ihr Euch als Team weiterentwickeln könnt.
Wir lernen die Stärken des Einzelnen gemeinsam zu nutzen
„Kocht jeder sein eigenes Süppchen?“ – Ein starkes Team im Rücken ist goldwert. Wie sieht’s bei Dir und Deinen Kollegen aus? Verbindet Euch ein starkes Gemeinschafsgefühl? In dieser Folge hörst Du, wie Ihr Euch als Team weiterentwickeln könnt.
Folge 12
Kollegiale Beratung
Welche Methoden Dir Deinen Arbeitsalltag erleichtern
„Auf den ersten Blick etwas ganz Alltägliches“ – Jeder tauscht sich im Team aus, aber die „Kollegiale Beratung“ geht weit darüber hinaus.
Welche Methoden Dir Deinen Arbeitsalltag erleichtern
„Auf den ersten Blick etwas ganz Alltägliches“ – Jeder tauscht sich im Team aus, aber die „Kollegiale Beratung“ geht weit darüber hinaus.
Welche Methoden Dir Deinen Arbeitsalltag erleichtern
„Auf den ersten Blick etwas ganz Alltägliches“ – Jeder tauscht sich im Team aus, aber die „Kollegiale Beratung“ geht weit darüber hinaus.
Folge 13
Bewusste Ernährung
So findest Du Dich im Ernährungsdschungel zurecht
„Ab morgen esse ich keinen Zucker mehr“ – Immer neue und bunte Ernährungstrends sprießen wie Pilze aus dem Boden. Da erscheinen die gewöhnlichen Ernährungsempfehlungen häufig etwas fad und grau, doch merke Dir eins: das vermeintlich Einfache ist meist genau das Richtige.
So findest Du Dich im Ernährungsdschungel zurecht
„Ab morgen esse ich keinen Zucker mehr“ – Immer neue und bunte Ernährungstrends sprießen wie Pilze aus dem Boden. Da erscheinen die gewöhnlichen Ernährungsempfehlungen häufig etwas fad und grau, doch merke Dir eins: das vermeintlich Einfache ist meist genau das Richtige.
So findest Du Dich im Ernährungsdschungel zurecht
„Ab morgen esse ich keinen Zucker mehr“ – Immer neue und bunte Ernährungstrends sprießen wie Pilze aus dem Boden. Da erscheinen die gewöhnlichen Ernährungsempfehlungen häufig etwas fad und grau, doch merke Dir eins: das vermeintlich Einfache ist meist genau das Richtige.
Folge 14
Konfliktlösung
Wie Du verschiedenen Konfliktarten begegnen kannst
„Was ist überhaupt passiert?“ – Ein Konflikt hat auch immer positive Seiten! Auch wenn Du es erst nicht vermuten würdest. Im heutigen Podcast erhältst du Tipps zur Konfliktbewältigung.
Wie Du verschiedenen Konfliktarten begegnen kannst
„Was ist überhaupt passiert?“ – Ein Konflikt hat auch immer positive Seiten! Auch wenn Du es erst nicht vermuten würdest. Im heutigen Podcast erhältst du Tipps zur Konfliktbewältigung.
Wie Du verschiedenen Konfliktarten begegnen kannst
„Was ist überhaupt passiert?“ – Ein Konflikt hat auch immer positive Seiten! Auch wenn Du es erst nicht vermuten würdest. Im heutigen Podcast erhältst du Tipps zur Konfliktbewältigung.
Folge 15
Pause
Warum Pausen so wichtig sind und wie es Dir gelingt diese erholsam zu gestalten.
„Mache ich später“ oder „Habe ich gerade keine Zeit für“ – Du hast Deine Pause bestimmt auch schon einmal verschoben oder vielleicht sogar ganz ausfallen lassen.
Warum Pausen so wichtig sind und wie es Dir gelingt diese erholsam zu gestalten.
„Mache ich später“ oder „Habe ich gerade keine Zeit für“ – Du hast Deine Pause bestimmt auch schon einmal verschoben oder vielleicht sogar ganz ausfallen lassen.
Warum Pausen so wichtig sind und wie es Dir gelingt diese erholsam zu gestalten.
„Mache ich später“ oder „Habe ich gerade keine Zeit für“ – Du hast Deine Pause bestimmt auch schon einmal verschoben oder vielleicht sogar ganz ausfallen lassen.
Folge 16
Kulturelle Vielfalt
Wie wir miteinander umgehen und kulturell zusammenwachsen
„Ein Küsschen rechts und ein Küsschen links“ – Verschiedene Sprachen und eine kulturelle Vielfalt umgeben uns in der Arbeitswelt. Wir wünschen uns, dass die Kulturen zusammenwachsen.
Wie wir miteinander umgehen und kulturell zusammenwachsen
„Ein Küsschen rechts und ein Küsschen links“ – Verschiedene Sprachen und eine kulturelle Vielfalt umgeben uns in der Arbeitswelt. Wir wünschen uns, dass die Kulturen zusammenwachsen.
Wie wir miteinander umgehen und kulturell zusammenwachsen
„Ein Küsschen rechts und ein Küsschen links“ – Verschiedene Sprachen und eine kulturelle Vielfalt umgeben uns in der Arbeitswelt. Wir wünschen uns, dass die Kulturen zusammenwachsen.
Folge 17
Prüfungsvorbereitung
Bereite Dich bestmöglich auf Deine Prüfung vor
„Da rein und da raus“ – Jeder lernt anders. Diese Folge hilft Dir dabei, Deinen eigenen Lernstil zu hinterfragen und vielleicht sogar zu optimieren. So kannst Du Dich nicht nur bestmöglich auf Prüfungen vorbereiten, sondern auch einem Blackout vorbeugen.
Bereite Dich bestmöglich auf Deine Prüfung vor
„Da rein und da raus“ – Jeder lernt anders. Diese Folge hilft Dir dabei, Deinen eigenen Lernstil zu hinterfragen und vielleicht sogar zu optimieren. So kannst Du Dich nicht nur bestmöglich auf Prüfungen vorbereiten, sondern auch einem Blackout vorbeugen.
Bereite Dich bestmöglich auf Deine Prüfung vor
„Da rein und da raus“ – Jeder lernt anders. Diese Folge hilft Dir dabei, Deinen eigenen Lernstil zu hinterfragen und vielleicht sogar zu optimieren. So kannst Du Dich nicht nur bestmöglich auf Prüfungen vorbereiten, sondern auch einem Blackout vorbeugen.
Folge 18
Schichtarbeit für Azubis
Welche Vorteile und Herausforderungen bietet Dir die Arbeit im Schichtdienst
„Das haben andere in einem 9-to-5-Job so nicht“ – Arbeiten im Schichtdienst verändert vieles: Deine Gewohnheiten, Deinen Biorhythmus und auch Deine Ernährung.
Welche Vorteile und Herausforderungen bietet Dir die Arbeit im Schichtdienst
„Das haben andere in einem 9-to-5-Job so nicht“ – Arbeiten im Schichtdienst verändert vieles: Deine Gewohnheiten, Deinen Biorhythmus und auch Deine Ernährung.
Welche Vorteile und Herausforderungen bietet Dir die Arbeit im Schichtdienst
„Das haben andere in einem 9-to-5-Job so nicht“ – Arbeiten im Schichtdienst verändert vieles: Deine Gewohnheiten, Deinen Biorhythmus und auch Deine Ernährung.